Teleskopmast aus verzinktem Stahl, Mast manuell um 359° drehbar
			Die Grunddaten
- Leuchtmittel: LED 4 x 160 Watt oder 640 Watt (81.400 Lumen)
 - optional bis 1000 Watt je Scheinwerfer
 - Motor: Industriedieselmotoren von Yanmar, Deutz oder FPT Iveco
 - Abgasnorm: Bis EU 2016/1628 | Stage V
 - Leistung: 20, 30, 40, 45,60, 85 und100 kVA (PRP)
 - Tandemachs-Last : 2.000 – 3.500 KG
 
Der Basis-Stromerzeuger
- Der komplette Stromerzeuger wird auf einem Grundrahmen aus verschweißten Kantprofilen aus Stahl in einer robusten Konstruktion montiert.
 - Am Grundrahmen sind speziell konstruierte Vorrichtungen zum Heben mit einem Kran angebracht.
 - Der Dieselmotor und der Generator sind direkt über einen SAE-Flansch miteinander verbunden, sodass selbst nach einem längeren Betrieb keine Möglichkeit eines Ausrichtungsfehlers besteht.
 - Der Tagestank ist in dem Grundrahmen integriert.
 - Die Starterbatterie (12 Volt DC) ist auf dem Grundrahmen montiert und betriebsfertig verkabelt.
 
Die Schalldämmhaube
- die Schalldämmhaube des Stromerzeugers ist modular auf dem Grundrahmen aufgebaut
 - pulverbeschichtet in RAL 7035 Lichtgrau (jeder RAL Farbton ist optional lieferbar)
 - mit großzügigen Türen für die Wartung
 - alle Türen sind abschließbar
 - die Zu- und Abluft ist in dem Aufbau integriert
 - der Abgasschalldämpfer ist in der Abluft integriert
 
Der Motor
- Originaler Yanmar, Deutz oder FPT Iveco Industriedieselmotor
 - Abgasnorm: Bis EU 2016/1628 | Stage V
 - 4-Takt Direkteinspritzer
 - flüssigkeitsgekühlt 1.500 U/min (50 Hz)
 - geringe Öl- Kraftstoffverbräuche mit langen Wartungsintervallen
 - Unsere eingesetzten Dieselmotoren sind eine sehr wirtschaftliche Motorenapplikation für Ihre Anwendung als Flutlichtaggregat in Kombination mit einer Notstromversorgung
 
Der Generator
- Mecc Alte, Leroy Somer oder Stamford Drehstrom Synchron Generator
 - bürstenlos selbstregelnd mit elektronischem Spannungsregler (AVR) nach VDE 0530
 - 400/230 Volt, 4-polig, Isolierung Klasse H
 
Die Schaltanlage
- Manuelles Startsystem mit vollautomatischer Überwachung von Motor und Generator mit Abschaltung u. a. bei Öldruckmangel, Übertemperatur, Überdrehzahl
 - Generatorschalter (4-polig) Festeinbau, handbetätigt, mit thermischer und magnetischer Auslösung
 - Digitale Anzeige: von Spannung, Frequenz, Ampere, Betriebsstundenzähler, Tankinhaltsanzeige, optische und akustische Alarmanzeige bei einer Funktionsstörung
 - Optional: Umschaltbar zwischen IT-Netz (mobiler Betrieb) mit Bender Isolationsüberwachung Typ IR 423 und TN Netz (Gebäudeeinspeisung nach VDE 0100-551-2 (2023-10)
 
Das Abgangsfeld
- Mögliche Konfigurationen z.B. bis zu 45 kVA Anlagen:
 - 1 x CEE 63 Ampere 1h, für Gebäudeeinspeisung VDE 0100-551
 - 1 x CEE 63 Ampere 6h, mobiler Betrieb (IT Netz)
 - 1 x CEE 32 Ampere 6h, mobiler Betrieb (IT Netz)
 - 1 x CEE 16 Ampere 6h, mobiler Betrieb (IT Netz)
 - 2 x Schuko Steckdose 230 Volt (IT Netz)
 - Mögliche Konfigurationen z.B. ab 60 kVA Anlagen:
 
- 1 x CEE 125 Ampere 1h, für Gebäudeeinspeisung VDE 0100-551
 - 1 x CEE 63 Ampere 1h, für Gebäudeeinspeisung VDE 0100-551
 - 1 x CEE 63 Ampere 6h, mobiler Betrieb (IT Netz)
 - 1 x CEE 32 Ampere 6h, mobiler Betrieb (IT Netz)
 - 1 x CEE 16 Ampere 6h, mobiler Betrieb (IT Netz)
 - 2 x Schuko Steckdose 230 Volt (IT Netz)
 
- Andere Steckdosenkonfigurationen oder Stecker nach Kundenwunsch sind möglich.
 
Die Vorschriften
Die Ersatzstromaggregate von WA Notstromtechnik GmbH erfüllen das CE Zeichen und darüber hinaus die weiteren folgenden Vorschriften:
- 2006 / 42 / CE & EN ISO 13857: 2008 Maschinensicherheit
 - 2006 / 42 / CE & EN ISO 13857: 2008 Maschinensicherheit.
 - ISO 8528-5: 2018-10 Stromerzeugungsaggregate mit Hubkolben Verbrennungsmotoren Teil 5
 - 2014 / 30 / EU elektromagnetische Verträglichkeit.
 - 2006 / 95 / EG Niederspannungsrichtlinie
 - 2014 / 35 / EU elektrischer Betriebsmittel zur Verwendung innerhalb bestimmter Spannungsgrenzen
 - 2000 / 14 / CE Lärmeinwirkung von Maschinen Anwendung im Freien. (modifiziert durch 2005/88/CE)
 - 2002 / 88 / CE Abgasausstoß und Schadstoffteilchen. (modifiziert durch 2004/26/CE)
 - AwSV Anforderungen an Anlagen zum Umgang Wassergefährdender Stoffe & WHG (Gültig seit dem 01.08.2017)
 - EN 12100, EN 60204
 
Leistung und Aufstellbedingungen normativ gemäß DIN 6271 und ISO 3046: 1000 mbar, 25ºC, 30% relative Luftfeuchtigkeit. Optional gegen Mehrpreis sind Ersatzstromversorgungen nach den folgenden Vorschriften lieferbar:
- DIN VDE 0100 – 551-2 (2023-10) Errichten von Niederspannungsanlagen. Teil 5-55: Auswahl und Errichtung elektrischer Betriebsmittel
 - DIN VDE 0100 – 551 (2018-12) Errichten von Niederspannungsanlagen, andere Betriebsmittel
 - DIN VDE 0100 – 560 (2022-10) Errichten von Niederspannungsanlagen, Sicherheitsstromquellen
 - DIN VDE 0100 – 710 (2012-10) Errichten von Niederspannungsanlagen, medizinisch genutzte Bereiche
 - DIN VDE 0100 – 718 (2014-06) Anforderungen für Betriebsstätten und Anlagen besonderer Art, öffentliche Einrichtungen
 - DIN 6280 – 13 (1994-12) Sicherheitsstromversorgung in Krankenhäusern und baulichen Anlage für Menschenansammlungen
 - DIN EN ISO 8528 – 13 (2017-03) Stromerzeugungsaggregate mit Hubkolben- Verbrennungsmotor Teil 13 Sicherheit
 - VdS CEA 4001 (2021-01) Sicherheits-Anforderungen an Stromerzeugungsaggregate für Sprinkleranlagen
 - DIN VDE AR – N 4105 (2018-10) Erzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz
 
Ausführung „Standard“ oder nach „Kundenwunsch“
Unsere Flutlichtanlagen sind nach Standard oder individuell vorbereitet: zahlreiche Optionen bezüglich Strahler, Motoren oder Abgänge zu anderen Verbrauchern sind möglich.
Ihre Bedarfsermittlung: wir beraten Sie hinsichtlich Ihrer Nutzungswünsche, entsprechend wird die komplette Flutlichtanlage durch uns aufgebaut.








